Willkommen
TERMINE ZUM VORMERKEN
Infoabend: Do, 19. Oktober 2023, Beginn 19 Uhr
Tag der offenen Tür: Di, 7. November 2023, 10 bis 12 Uhr
ZIELE
Wir wollen den Kindern eine kreative, ihren verschiedenen Persönlichkeiten entsprechende Schulzeit ermöglichen. Lernen soll ihr Selbstbewusstsein stärken und ihre Lebensfreude erhalten. Wir glauben, dass unsere Kinder nur so zu Menschen werden können, die selbst Achtung vor dem Leben haben und vorsichtig mit ihrer Umwelt umgehen.
SCHULE ALS LEBENSRAUM
Wir betrachten Schule als sozialen Lebensraum. Deswegen können und wollen auch wir Erwachsenen von und mit den Kindern lernen. Zusätzlich haben Mütter und Väter, die oft mit schwierigen Erziehungsaufgaben und Vorwürfen alleine gelassen werden, die Möglichkeit, Erziehungsprobleme mit dem Lehrerteam und mit anderen betroffenen Eltern konkret zu lösen, auf Wunsch auch mit Hilfe von außen.

GANZHEITLICHES LERNEN
Eine vorbereitete Umgebung mit ansprechenden Lernmaterialien und die motivierende, begeisternde Aufbereitung verschiedener Themen unterstützen die Kopf-, Herz- und Handarbeit der Kinder. Die Kinder begreifen die Welt mit allen Sinnen. Erlebnisse draußen in der Natur und Ausflüge in Museen und Ausstellungen nehmen dabei einen wichtigen Platz ein.
SOZIALES LERNEN
Die Reaktion der Gruppe stellt für jedes Kind einen Spiegel dar. Durch die Interaktion in der Gruppe wachsen Vertrauen und Selbstvertrauen.
VERNETZTES DENKEN
Die Einbeziehung der Emotionalität beim Lernen, Spielen und Erleben fördert die Teamfähigkeit und Flexibilität sowie die sozialen und kognitiven Qualitäten. Selbständiges und gemeinschaftliches Arbeiten wechseln einander ab. Das „emotionale Begreifen“ der Welt bildet die Grundlage für abstraktes, logisch-schlussfolgerndes Denken.
KREATIVITÄT
Die vielen Bilder und Eindrücke, die in den Köpfen und Herzen der Kinder entstehen, verlangen nach umfassendem, kreativem Ausdruck. Dem Zeichnen und Malen, Rollenspiel und Theaterspielen, Musizieren, Maskenbilden, Tanzen etc. wird viel Zeit und Raum gegeben.
